Ausstellungsarchiv

'Modern Times. Uhren von hier und heute' (18.3. - 13.4.2025)

Wie keine andere Region ist Villingen-Schwenningen von der Uhrenproduktion geprägt. Auch heute noch. Welche regionale Firmen traten das große Erbe zwischen Tradition und Neuerfindung an, und welche Uhren kann man heute erwerben? Die kleine Schau reichte vom Tellurium bis zur Kuckucksuhr. Aussteller: Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG (Schramberg), KUMA GmbH (Aldingen), Hermle Drehteile und Uhren GmbH & Co. KG (Reichenbach), Richard Bürk GmbH (Villingen-Schwenningen) sowie Wolfgang Mattes (Immendingen-Hattingen).
 

'Abseits des Rasens. Fußball in Spiel und Simulation' (7.6. - 10.11.2024)

2024 feierte die legendäre Firma Tipp-Kick aus Schwenningen 100 Jahre. Zu diesem Jubiläum lud das Museum in die bunte Welt der Fußballsimulationen, mit dem Kult gewordenen Spieler mit dem Knopf auf dem Kopf, aber auch zahlreichen Verwandten wie Blasfußball, dem Spielautomaten “Hipp-Hipp-Hurra” bis hin zu Fifa-Videogames auf der Konsole. Natürlich durfte sich auch aktiv ausprobiert werden.

 

'Stadt(t)räume. Eine Ausstellung zu Sehnsüchten unserer Zeit' (20.7. - 12.11.2023)

Stadt: Vielschichtigkeit und Widerspruch. Laut, eng und unpersönlich. Lebhaft, vielfältig und attraktiv. Die Stadt mit ihren Gebäuden, Menschen und kultureller Vielfalt ist und war immer Verheißung und Enttäuschung zugleich. Während der partizipativen Ausstellung »Stadt(t)räume« (20.07.–12.11.2023) fanden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt, die im Uhrenindustriemuseum einen Frei:Raum eröffneten.
Neugierig? Das Experiment ist dokumentiert auf www.stadtträume-vs.de
 

 

360° Rundgang zur Ausstellung 'Vor dem Uhrknall. Zeit und Leben im Dorf Schwenningen' (10.4.2022 - 16.3.2023)

360° Rundgang zur Ausstellung 'Pokal und Sixpack - Sport in der Industriegesellschaft' (1.12.2020 - 26.9.2021)

360° Rundgang der Ausstellung 'Kunst Produktion – Intervention des Kunstvereins Villingen-Schwenningen' (4.4. – 30.8.2020)

360° Rundgang zur Ausstellung 'Zeit, Freiheit und Kontrolle – Johannes Bürk und die Folgen' (10.5.2019 – 1.3.2020)